Kleine Harztour (05.08.-07.08.2018)
Gestern sind wir wohlbehalten in Hannover wieder gestrandet. Nachdem wir
die ganzen Schulranzen in der Sonne im Garten verteilt hatten und unsere
nassen Sachen gewaschen hatten, haben wir nicht mehr viel getan. Die
Kinder haben sich in den Garten gelegt und ein paar Hörspiele gehört und
sonst war nicht viel los. Heute früh um Sieben Uhr gab es Frühstück bei Mama. Gegen halb Neun ging es dann los. Wir sind in den Harz gefahren. Natalie 2 und Timo waren auch wieder dabei. Die Autos hatten wir gestern Abend schon zum größten Teil bepackt. Lukas stand wieder mit Rock am Auto. Ich hab ihn nur angesehen und ihn einsteigen lassen. Sein und Natas Schulranzen lagen auch im Auto. Damit sie, wenn sie denn was finden, alles gut verstauen können. Waren zwar noch nicht ganz trocken, aber das werden sie jetzt dann werden. Kurz vor dem Ziel hab ich Lukas gebeten eine Hose anzuziehen, wollte er aber nicht und das tat er auch nicht. "Ich hab ihn dann einfach gelassen. Wird mir langsam unheimlich. Für die kleinen war der Märchenwald am allerschönsten. Das hat uns allen glaub ich viel Spaß gemacht. Der Baumwipfel Pfad später war etwas lang und hoch. Viel gesehen haben wir nicht, es war einfach zu heiß. Am zweiten Tag haben wir eine kleine Bergetour gemacht. Als erstes waren wir an der Okertalsperre. Da haben wir uns am längsten aufgehalten. Dann ging es weiter mit den Autos nach Romkerhalle auf einen Parkplatz. Von da aus zur Feigenbaumklippe, zur Kästeklippe, zum Treppenstein und zurück zum Parkplatz. Die Steintreppen waren sehr steil und hoch, aber sehr schön. Vom Parkplatz sind wir dann zur Verlobungsinsel hoch. Da haben wir immer gesungen: "Dieser Weg, wird kein leichter sein..... Er ist Steinig und Schwer..... und nass....." Das war der Weg aber auch wirklich. Über eine Brücke sind Yvonne und Sabrina dann zur Insel rüber. Als zweites gingen Natalie 2 und Timo rüber. Bahnt sich da was an? Wäre schon schön. Chantal störte das jedenfalls nicht. Dann gingen Maik und ich rüber. Zum Schluss alle anderen. Nächstes Jahr machen wir im Harz Urlaub. Das haben wir alle so beschlossen. Bis jetzt sind wir meist nur mal durchgefahren, haben aber nie was gesehen. Wirklich nass geworden ist hier keiner. Die Kinder haben sich zwar vor den Wasserfall gestellt, aber auch sehr schnell wieder trocken gewesen. Am dritten und letzten Tag haben wir uns nur die Stadt angesehen. Eigentlich zwei Städte. St. Andreasberg und Goslar. Danach sind wir wieder nach Hause. Morgen gibt es ein Faulenzer Tag. |