Schwimmen nach dem Werderspiel
(28.01.2023)
War ja am Dienstag schon im Stadion gewesen, aber da war nichts nasses
passiert und ich (Laura, 13) war auch mit einem Onkel von Mama dort. Heute kam endlich mal auch wieder mein Schatzi Jan (16) mit ins Stadion und Papa kam auch noch mit. Wir jubelten und feierten am Ende die Mannschaft, weil sie endlich nach vier verlorenen Spielen mal wieder gewonnen hatte. Es war die ganze Zeit schön kalt gewesen im Stadion und wir mussten mit unseren Daunen bzw. Steppjacken da sitzen. Mein Schal hab ich lieber nicht in den Himmel gehalten, weil mir der am Hals doch lieber war. Nach dem Spiel sind wir noch schnell zu McDoof was essen gegangen und dann mit Bahn und Bus nach Hause. Papa kam auch noch mit zu uns und ist sogar vollbekleidet mit mir und Jan in den Pool gehüpft. Ich hatte wieder meine Werder-Daunenjacke an, eine Jeanslatzhose (weil ich sie an den Seiten weiter machen kann), mein Trikot über meinem Rollkragenpulli und meine schwarzen Lederstiefel. Jan und Papa trugen Jeanshose, Winterschuhe, Pullover und Steppjacken. So bekleidet schwammen wir um die Wette und feierten den Werder-Sieg. Mama rief uns irgendwann raus und meinte das es Werder-Kuchen gibt. Ich verstand es erst nicht richtig, aber ging aus den Pool und ab ins Haus. Dort zogen wir uns schnell um und setzten uns ins Wohnzimmer, wo auch Oma mit Jacqueline (11) und Chantal (15) saß. Wir plauderten über dieses und jenes und auch über das Spiel und dann aßen wir den Kuchen den Sophie gemacht hatte, komplett auf. Sie freute sich natürlich, das er uns schmeckte und fragte uns noch, ob sie uns noch ein weiteren backen soll. Es war ein ganz normaler Topfkuchen gewesen, aber statt der Schokoladenseite hatte er eine grüne Seite mit Waldmeisterbrausepulver gemacht. Er schmeckte wirklich gut und am liebsten hätte ich noch mehr gehabt, aber Mama wollte es nicht. |