Kuchen backen für Olaf und Sarah
(29.08.2023)
Wollte eigentlich nur ein fertigen Kuchen für
Olaf kaufen und für Sarah ein paar Kekse machen. Doch so wie man
manchmal plant, kommt es ja meist nicht. Die Zwillinge Natascha und
Corinna (4 3/4) kamen angerannt, zeigten mir ihre Bilder, die sie malten
und kurz danach kam auch Tim (8) rein und zeigte mir sein gebasteltes.
"Na, wer soll das denn haben?" fragte ich und alle drei so: "Na Papa!"
Ich: "Wieso das denn?" Coco: "Weil der Geburtstag hat morgen!?" und
guckte mich Kopfschüttelnd an. Tascha: "Mama, hast das vergessen?" Tim,
zu den beiden: "Die verarscht Euch nur!" Ich lachte. Die Zwillinge kitzelten mich dann so richtig durch und wollten unbedingt ein Kuchen backen. "Tante Sarah hat doch auch morgen, nicht?" meinte Tim und ich so: "Och, da haben bestimmt noch ganz andere Geburtstag!" Alle drei: "Ha Ha!" "Höm!" kam von mir und bevor die drei mich zusammen durchkitzeln, suchte ich ein paar Zutaten zusammen. "Schoko-Quark-Torte!" rief Coco. Ich: "Klar, und das meiste bekommst du dann, oder wie?" Sie grinste breit und dann wollte Tim ein Birnenkuchen machen. Ich: "Machen wir doch alles zusammen!" Die drei: "Au ja!" Wir suchten die Zutaten zusammen, holten aus dem Garten ein paar Birnen und dann ging es los. Erst alles trockene im Topf vermengen und dann nach und nach das flüssige dazu, so gelingt es am besten und alles wird schön fluffig, wie Laura immer sagt. Der Teig war fertig und ich suchte die Form zum backen. "Dahinten!" rief Tim leise. Coco ging auch hin, aber es war die falsche. So ist das nun mal, wenn man noch halb aus Kartons arbeitet. Es ist noch längst nicht alles an Ort und Stelle hier. Das Haus ist ja auch noch nicht fertig. In einem anderen Raum fand ich die Form und brachte sie in die Küche. "So, wo ist der Teig?" Alle drei grinsten mich breit an und zeigten auf den Tisch. "Och nö, was soll das denn jetzt?" fragte ich, weil der Topf leer war. Alle drei rieben sich den Bauch und grinsten. "So geht das hier aber nicht!" grinste ich und wusch den Topf aus, damit wir ein neuen Teig machen konnten. Zum Glück hab ich ja immer genügend da. Erst wieder Zucker, Mehl und Kakaopulver vermischt, was kräftig gestaubt hat und dann alles andere mit rein. "Hier ist noch Schoko-Duo, das mag Papa doch so gern!" sagte Tascha und kam mit dem Glas angerannt. "Klirr!" machte es und das Glas verteilte sich auf dem Boden. Aber nicht nur da hin, sondern auch an Lauras Schulranzen (roter McNeill). Naja nun, wenn der da so blöd rumsteht, passiert das halt mal. Sie wurde gleich sehr rot und holte Haushaltstücher. "Halb so schlimm, wir haben noch mehr davon!" lachte ich sie an. Das machte sie wieder fröhlicher, aber wischte trotzdem alles weg. Auch vom Schulranzen versuchte sie alles abzubekommen. Tim: "Dürfen wir den einschmieren?" Ich: "Ich schmiere dir auch gleich ein!" Als die drei fertig waren mit wegwischen und wir ein neues Glas aus dem Schrank holten, sagte ich: "Schmiert den ein, was sucht der auch hier?" Ohne was zu sagen, griffen alle drei ins Glas und schmierten den Ranzen voll. Als der Ranzen vollgeschmiert war, fragte Tim: "Mama, darf ich mit dem jetzt baden gehen?" Ich: "Darfst? Du musst damit baden, sonst meckert Laura!" Er: "Cool!" Der Rest aus dem Glas landete mit in den Teig und der absolute Rest an den Klamotten der Kinder, sehr lecker. Alles wurde vermischt und dann in die Form getan, zum backen. Danach kam noch ein kleinerer Kuchen für Sarah dran. Davon haben wir allerdings kein Bild gemacht, Schade auch. Lauras Schulranzen sah so schon lecker aus und am liebsten hätte ich ihn so da stehen lassen für sie, aber Tim wollte unbedingt noch mit schwimmen. Nachdem die Kuchen später fertig waren, schickte ich die drei Räuber unter die Dusche und Tim auch mit dem Schulranzen in die Badewanne. Danach war er Seelig, weil er damit auch schwimmen durfte. Er schwamm auch auf dem Rücken damit und tauchte kurz ab. "Meiner ist aber besser!" knurrte er, als er wieder hoch kam. Ich lachte nur und sagte ihm, dass er sich beeilen soll, weil ich den noch trocknen wollte. Er schwamm noch ein paar Runden damit, kam raus und gab ihn mir. Ihn schickte ich nach oben und den Ranzen steckte ich unten im Hauswirtschaftsraum in den Trockner. Danach stellte ich ihn wieder in die Küche, wo er war und Laura freute sich, dass er da noch stand, als sie von der Schule kam. |
![]() ![]() |