Badeschaum-Krabbe für Wiebke
(20.04.2024)
Beim Einkaufen in der Stadt heute, wo ich
auch meine Lüdde Wiebke (1) mitnehmen durfte, kaufte ich ihr ein paar
Badespielsachen. Eine Krabbe hatte es ihr angetan und lachte immer, wenn
ich sie ihr auf den Schoß legte. "Wollst die haben?" fragte ich und sie
sagte: "Ja, haben!" Mama grinste voll und ich so: "Müssen wir ihr jetzt
wohl kaufen!" und grinste. "Schon klar!" lachte Mama. Meine Süße kann ja
schon mehr als nur Mama und Papa sagen, nur ganze Sätze bekommt sie noch
nicht hin. Wir kauften noch andere Dinge, Klamotten für uns alle und was
zu futtern. Auch neue Bücher, Hörspiele und Brettspiele die ich mit mein
Mädels ausprobieren will, kauften wir. Wieder zuhause, wollte ich mehr oder weniger die Krabbe ausprobieren und ging mit Wiebke ins Bad. Da packte ich die Badeschaum-Krabbe an die Badewannenwand und ließ das Wasser rein. Während das Wasser lief, zog ich meine kleine aus und setzte sie ins Wasser. Sie fing auch gleich an rumzuplantschen . Ein wenig Schaumbad war drin, der Rest in der Krabbe. Dann guckte sie plötzlich die Krabbe an und zeigte immer drauf. "Das ist deine!" grinste ich und sie so: "Deine!" - "Nein, deine!" - "Nan deine!" - "Meine!" - "Meine!" - "Genau!" - "Nau!" Strahlend drückte ich auf die Krabbe und sie kotzte Schaum. Wiebke lachte sich voll kaputt und zeigte immer hin. Ich drückte wieder drauf und die Krabbe spuckte Schaum. Wieder lachte sie sich kaputt und wackelte dabei. Plumps, da lag sie im Wasser und weinte. "Och, hast dich erschrocken?" sagte ich und setzte sie schnell wieder hin. Sie rutschte weiter zur Krabbe und ich schob sie ihr weiter hin. Lachend drückte sie drauf und die Krabbe spuckte wieder Schaum. Fand sie total lustig und machte es immer wieder. Weil sie dann beschäftigt war, rannte ich kurz in mein Zimmer, zog mir meine kurze rote Turnhose an, T-Shirt und meine grüne Werder-Regenjacke. So ging ich wieder ins Bad und setzte mich zu meiner kleinen in die Wanne. Sie drückte wieder auf die Krabbe und lachte. Sie konnte gar nicht genug davon bekommen und die Wanne füllte sich mit Schaum. Den packte ich dann auch auf ihren Kopf und wusch ihn gleich damit. Es war so ein Badeschaum den man auch als Duschgel nehmen kann. Als ich sie dabei umdrehte, fand sie viele kleine Badetiere und Kugeln und spielte mit. Sie warf ein paar aus der Wanne und guckte hinterher. "Huch!" sagte ich und sie lachte. Einfach nur süß die kleine. Das "Huch" kommt von den Katzen, weil jedes mal wenn sie fauchen, lacht sie auch so verrückt. Als ich beides verband und sie anfauchte, lachte sie genauso und bekam sich nicht wieder ein. Ich nahm sie dann in mein Schoß und wusch sie sauber, was sie zum Teil auch selber wollte. Danach erlaubte ich ihr, meine Regenjacke einzuseifen, was sie mit viel Freude machte, weil es so schön schäumte. Ich drückte auch die Krabbe und der Schaum floss auf meine Jacke. Das fand sie ja richtig cool und wollte auch. Danach verrieb sie alles und lachte. Seit heute hat sie auch ein neuen Namen: "Lachkrabbe!" Während sie weiter mit den Tieren spielte, zog ich mich aus und wusch mich. Danach stieg ich raus, zog mir was an und holte dann sie raus, trocknete sie ab, wickelte sie und zog ihr was frisches an. Die Krabbe wollte sie dann mit ins Zimmer haben. Leider war nicht mehr so viel Schaum drin und es kam schon bald nichts mehr. Da war die Krabbe wieder uninteressant und sie spielte mit was anderem. |